F.A.Q.
Die Teilnehmerzahl ist je nach Kursangebot unterschiedlich, sie beträgt aber maximal acht Personen. Die kleinen Gruppengrößen gewährleisten eine hohe Qualität für den einzelnen Schützen und eine individuelle Betreuung.
Da der Anfänger im Allgemeinen nicht professionell unterwiesen wird, bekommt er für sich persönlich Informationen vermittelt, die das persönliche Schießen verbessern werden. Mit einem Schnupperkurs biete ich einen guten Einstieg für Anfänger, die sich intensiver mit dem Schießsport befassen möchten.
Auch erfahrene Schützen können sich immer noch steigern in ihrer Leistung. Häufig haben sich Fehler – wenn auch nur kleine – manifestiert, die der Ausbilder erkennt. Gemeinsam mit dem Schützen analysiert und beseitigt er sie für ein besseres Schießergebnis in der Zukunft.
Mit der Waffe, die für Sie im Wettkampf die wichtigste ist, und mit der Sie die meisten Starts haben. Eine Ausnahme ist der Schnupperkurs: Hierfür ist der Besitz einer eigenen Waffe nicht unbedingt nötig.
Sie können sich über das Anmeldeformular hier auf der Internetseite für die Kurse anmelden.
Sie sollten im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis – also Waffenbesitzkarte (WBK), Jagdschein oder Waffenschein – sein sowie eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Für den Schnupperkurs müssen Sie die Waffensachkundeprüfung nachweisen.
Hauptsächlich wird mit Selbstlade- und Repetierflinten mit Röhrenmagazinen geschossen. Flinten mit Kastenmagazinen, wie Remington, AR15-Nachbauten oder andere Modelle, sind aber ebenfalls erlaubt.
Sie bringen Ihre eigene Waffe, ausreichend Munition und das zum Schießen notwendige Equipment mit. Hierzu zählen das Holster auf der Schusshandseite, das an einem Gürtel angeordnet und gegebenenfalls zusätzlich auch am Bein auf der Schusshandseite befestigt ist. Für alle Kurse sollte das eigene Holster verwendet werden, das den Anforderungen der Verbände (BDS, BDMP, DSU) entspricht. Weitere Details erfahren Sie in den Beschreibungen der einzelnen Kurse.
Reine Beinholster, Holster die nur im Hosenbund fixiert werden, Westernholster mit Gürtel oder Schulterholster.
Für jeden Kurs wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.