eine reihe vonschuelern beim schiesstraining mit einer kurzwaffe
eine reihe vonschuelern beim schiesstraining mit einer kurzwaffe tablet
eine reihe vonschuelern beim schiesstraining mit einer kurzwaffe mobil

Kurse für Kurzwaffen

Für Kurzwaffen werden insgesamt vier verschiedene Kurse angeboten. Zu Beginn steht der Einführungskurs. Auf diesen bauen drei weitere Vertiefungskurse auf.

Jeder Kurs kostet pro Person 300 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) und dauert acht Stunden. Ausreichend Pausen zwischen den Übungseinheiten sind mit eingeplant.

Alle Kurse beginnen mit einem Sicherheitsbriefing und der Erläuterung der aufgestellten Sicherheitsregeln für die Kurse von Schießausbildung FRANKE.

Als Teilnehmer müssen Sie die Waffensachkundeprüfung erfolgreich abgelegt haben und eine Waffenbesitzkarte bzw. einen Waffenschein vorlegen. Zu den Kursen bringen Sie Ihre eigene Waffe sowie die dazu notwendige Ausrüstung mit. Hierzu gehören:

  • Augen- und Gehörschutz
  • eigene Kurzwaffe mit Holster auf der Schusshandseite
  • 200 Schuss Munition
  • mindestens drei Reservemagazine
zielscheibe mit patronen bei der schiessausbildung franke

Folgende Kurse können Sie bei Schießausbildung FRANKE
in Düsseldorf belegen:

Sie beginnen immer mit dem Einführungskurs

Der Umgang mit einer Waffe erfordert neben dem Verantwortungsbewusstsein und der Sorgfalt ihres Halters auch einen hohen Sicherheitsstandard. Der Einführungskurs an der Kurzwaffe bei Schießausbildung FRANKE hat zuallererst eine sichere Waffenhandhabung des Schützen zum Ziel. Hierbei werden die vier Grundfertigkeiten des Schießens Visierbild, Haltepunkt, Abzugskontrolle und Nachzielen nahegebracht.

herr franke erklaerrt den umgang mit einer pistole bei der schiessausbildung franke

Dem Umgang mit einer Waffe liegen vier Sicherheitsregeln zugrunde, die jedem Schützen geläufig sein müssen:

  • Jede Waffe ist immer als geladen zu betrachten.
  • Eine Waffe wird immer in eine sichere Richtung gehalten.
  • Der Abzugsfinger berührt den Abzug erst, wenn mit dem Auge über Kimme/Korn oder Optik das Ziel anvisiert ist.
  • Die Waffe ist solange ungeladen, bis man sie verwenden will.

Auf eine erfolgreiche Teilnahme am Einführungskurs hin können Sie die weiteren Kurseinheiten 1 bis 3 absolvieren. Jeder weitere Kurs legt den inhaltlichen Schwerpunkt auf einen speziellen Aspekt in der Schießausbildung.

Kurzwaffe - Kurs 1: Konzentration ist das A & O

Eine gute Konzentration ist eine wichtige Grundlage für Ihre Erfolge beim Schießen. Die vier Grundfertigkeiten des Schießens – Visierbild, Haltepunkt, Abzugskontrolle und Nachzielen – helfen Ihnen, Ihr Ziel genau anzuvisieren, eine sichere Handhabung der Waffe zu bewahren und umliegende Geräusche oder Tätigkeiten auszublenden. Der erste Aufbaukurs auf den Einführungskurs setzt deshalb die Förderung und Stärkung Ihrer Konzentrationsfähigkeit über einen längeren Zeitraum ins Zentrum der Praxisübungen.

herr franke erklaerrt den umgang mit einer pistole bei der schiessausbildung franke

Die zentralen Kursinhalte sind:

  • Sicherheitseinweisung und Sicherheitsüberprüfung
  • Waffe mit Holster auf der Schusshandseite und mindestens zwei Magazinen
  • Schießen aus verschiedenen Distanzen und Positionen
  • Schießen ohne Zeitlimit für fünf Schuss
  • Konzentrationssteigerung über einen längeren Zeitraum
  • Spaß im Kreise anderer Schützen

Kurzwaffe – Kurs 2: Das Können stetig verbessern

Der Schießsport definiert sich, wie alle anderen Sportarten auch, über den Wettbewerbsgedanken. Unter besonderen Vorgaben möchte man seine erlangten Fähigkeiten beweisen und deshalb den eigenen Umgang mit der Waffe stetig verbessern und sein Können ausbauen. In dem zweiten Vertiefungskurs an der Kurzwaffe erlernen Sie deshalb das Handwerkszeug, unter einem gewissen Zeitaspekt das bestmögliche Schießergebnis zu erzielen.

Die zentralen Kursinhalte sind:

herr franke erklaerrt den umgang mit einer pistole bei der schiessausbildung franke
  • Sicherheitseinweisung und Sicherheitsüberprüfung
  • Waffe mit Holster auf der Schusshandseite und mindestens drei Magazinen
  • Schießen aus verschiedenen Distanzen und Positionen
  • Schießen mit Zeitlimit für fünf Schuss
  • Konzentrationssteigerung über einen längeren Zeitraum
  • spezielle Übungen, zum Beispiel „Six in the circle“, „ 3-2-1“ und „Dot Toture“
  • Spaß im Kreise anderer Schützen

Kurzwaffe – Kurs 3: Jederzeit zielsicher bleiben

Ziel eines erfahrenen Schützen ist es, schließlich ohne langes Anvisieren sein Ziel genau zu treffen. Es ist eine Herausforderung, die auch den Reiz dieser Disziplin ausmacht. In diesem dritten Vertiefungskurs an der Kurzwaffe trainieren Sie, Ihre bereits in den vorherigen Kursen erlangten Fähigkeiten unter Zeitdruck einzusetzen.

herr franke erklaerrt den umgang mit einer pistole bei der schiessausbildung franke

Die zentralen Kursinhalte sind:

  • Sicherheitseinweisung und Sicherheitsüberprüfung
  • Waffe mit Holster auf der Schusshandseite und mindestens drei Magazinen
  • Schießen aus verschiedenen Distanzen und Positionen
  • Schießen mit kurzem Zeitlimit für fünf Schuss
  • Konzentrationssteigerung über einen längeren Zeitraum
  • spezielle Übungen, zum Beispiel „Mathematik“, „Six in the circle“, „changing Gears“ und „Bill Drill“
  • Spaß im Kreise anderer Schützen

© 2023 Schießausbildung FRANKE | Erstellt durch RP Digital Solutions

© 2023 Schießausbildung FRANKE
Erstellt durch RP Digital Solutions

Scroll to Top